Más Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and Labor
Más Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and Labor

David Zink Yi

El festejo

2001
2-Kanal-Videoinstallation
9 Min.
Edition von 5+2AP
Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Hauser & Wirth, Zürich und König Galerie, Berlin.

  • David Zink Yi, El festejo, 2001, two-channel video installation, 9 min., edition of 5 + 2AP, courtesy of the artist, Hauser & Wirth, Zürich and König Gallery, Berlin. Installation view at Times Art Center Berlin, 2021, Foto: Jens Ziehe.

Das Video El festejo skizziert ein Porträt. Das Leitmotiv und strukturgebende Element ist ein afrikanisch-peruanischer Rhythmus, welcher für kulturelle Wechselbeziehung steht. Das festejo, ein synkopierter Rhythmus, wird von zwei Instrumenten gespielt. Die Cajón liefert den Grundrhythmus, dessen Intervalle von Bongos unterstrichen werden. Die dialektale Struktur von festejo findet analoge Züge in einer Frau, die von ihren Erfahrungen in China und der Erinnerung an ihre chinesischen Vorfahren berichtet. Der zweispurige Rhythmus ist eine Metapher für ein Leben in unterschiedlichen Kulturen. Das fragmentierte Portrait der Protagonistin wird durch Bilder ‚typisch' chinesischer Innenräume komplettiert. 

All My Colours

2021-fortlaufend
Installation von 100 glasierten Steinzeug-Objekten
Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers, Hauser & Wirth, Zürich und König Galerie, Berlin

  • David Zink Yi, All My Colours, 2021–ongoing, installation of 100 glazed stoneware objects, courtesy of the artist, Hauser & Wirth, Zürich and König Gallery, Berlin. Installation view at Times Art Center Berlin, Foto: Jens Ziehe, Berlin.

Die Keramiken All My Colours entstanden aus einem Experiment auf der Suche nach neuen Farben, unterschiedlichen Oberflächen und Glasuren. Um das Verhalten von Glasur auf unebenen Oberflächen zu verstehen, entwickelte der Künstler die besondere Form jener Objekte. Ursprünglich als pragmatischer Ansatz zum Experimentieren mit neuen Glasuren gedacht, entwickelte sich aus Zink Yis Mixturen ein materielles Archiv, das zwischen Objektmalerei und methodischen Experimenten schwingt, und gleichzeitig auf die Tradition chinesischer Keramiken hinweist. 

Top