Más Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and Labor
Más Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and LaborMás Allá, el Mar Canta (Jenseits Singt das Meer) Diasporic Intimacies and Labor

Humberto Vélez

The Last Builder

2008
Super 8
Schwarz-weiß
Übertragen auf Video
Musik von Nikola Kodjabashia
Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers

  • Humberto Vélez, The Last Builder, 2008, Super 8, black-and-white, transferred to video, music by Nikola Kodjabashia, courtesy of the artist. Installation view at Times Art Center Berlin, 2021, Foto: Jens Ziehe.

„Wir nannten ihn Jose, ohne wirklich Grund, sein Name war Dionisio Herrera Gonzalez; eine der vielen ungeklärten Dinge in einem Leben voller Geheimnisse. Er war siebzig Jahre alt als er in diesem Film eingefangen wurde. Er wurde auf Jamaika geboren, ein Kind asiatisch-kubanischer Eltern wie er immer betonte, und kam als kleines Kind in Panama an. Durch die Freunde, die sein Vater während des Baus des Kanals gemacht hatte, bekam er, durch die Angabe eines anderen Namens und Alters, seine erste Arbeit im Alter von nur fünfzehn Jahren.

Weder Jose noch Dionisio waren wirklich Herkules, jener, der damit prahlte, er hätte das Rückgrat der Kontinente mit seinen Händen gespalten. ‘Ich habe es mit meinen eigenen Händen geöffnet’, würde er, verächtlich lächelnd, sagen. Es schien, als hätten die Kontinente ihm ihre Kräfte übertragen. Das war nicht seine einzige Errungenschaft. Ein Pionier im Bodybuilding als Lebensart - er gestaltete seinen Körper, dem Alter trotzend. Zeit, auf der anderen Seite, hat sich ihre Pläne nicht komplett vereiteln lassen und sein Gesicht für sich behalten.” (Giovanna Miralles)

Die Arbeit The Last Builder (Der letzte Baumeister, hier auch im Sinne von Bodybuilding) bezieht sich auf die Geschichte nordamerikanischen Kolonialismus in Panama. Mit der Verwendung der Allegorie “Der letzte Baumeister” schaut der Künstler auf die Konstruktion des Panamakanals. Offiziell eingeweiht im August 1914, welcher nach 33 Jahren Bauzeit den Atlantischen mit dem Pazifischen Ozean verband. Über die Bezugnahme auf die mystische Figur des Dionisio Herrera Gonzalez, beschäftigt sich der Künstler mit dem Begriff der Kraft des schwarzen Körpers und kolonialer Arbeit, in Bezug auf die Entwicklung industrieller Modernität.

Top